Warenkorb (0)

Kalden-Consulting

 

 

Veränderung begleiten.

Prozesse gestalten.

Perspektiven erweitern.

Interims- & Projektleitung | Prozess- & Digitalisierung | Speaker & Lehre

20+ Jahre Erfahrung in Handel, Industrie & Projektarbeit

 

Ich unterstütze Unternehmen und Institutionen dabei, administrative Prozesse schlank, digital und compliant aufzusetzen – und Veränderungsvorhaben verlässlich ins Ziel zu bringen. Gleichzeitig bringe ich langjährige Erfahrung aus kulturwissenschaftlichen Projekten, Japan-Dienstleistungen und Verlagsarbeit ein.

 

In den vergangenen Jahren hat Kalden-Consulting seine Dienstleistungen kontinuierlich weiterentwickelt. Ausgehend von kulturwissenschaftlichen und japanbezogenen Projekten kamen Publikations- und Verlagsservices sowie Rednertätigkeiten hinzu. Mit der COVID-19-Pandemie haben wir unser Portfolio angepasst und ein eigenes Verlagsangebot etabliert.

 

Heute liegt unser Schwerpunkt auf Change Management und Digitalisierung: Wir helfen Organisationen, Strukturen zu analysieren, Prozesse zu modernisieren und kulturell passende Lösungen umzusetzen. Dabei verbinden wir wissenschaftliche Expertise mit praktischer Umsetzungserfahrung.

 

Japan-Expertise:
Als ergänzendes Profil bieten wir Ihnen weiterhin unsere starke Kompetenz in Japan-Dienstleistungen – von interkultureller Beratung über geschäftliche Kontakte bis hin zu Event-Begleitung mit Japan-Bezug.

 


Nehmen Sie Kontakt auf und entdecken Sie, wie Kalden-Consulting Sie bei Ihrem nächsten Projekt unterstützen kann.

 

Ihr Wolf Hannes Kalden

Projekte & Events

Gerne informieren wir Sie über die aktuellen Projekte in unserem Haus.

Jugendliche Autorinnen & Autoren für Kurzgeschichten-Projekt gesucht

 

Interesse & Spaß an einem Publikationsprojekt etwas anderer Art teilzunehmen?

 

Emojis werden gerne als eine moderne Form der Kommunikation gesehen, jedoch sind sie in ihrer Art als universelle, sprachübergreifende Zeichen nicht viel anderes als die ersten Piktogramme der Antike, aus denen die vorderasiatischen und europäischen Alphabete hervorgingen. Sozusagen ein Griff in die Kiste der Vergangenheit. 😉 Die zuerst im japanischen Kontext entstandenen Emoji sind ein integraler Bestandteil universeller Kommunikation und doch darf nicht vergessen werden, dass sie aufgrund kultureller Unterschiede unterschiedlich interpretiert werden können. Eine Emoji, das in einer Kultur eine bestimmte Bedeutung hat, kann in einer anderen Kultur eine völlig andere Bedeutung haben. Wir lernen erst durch Erfahrung, welche Emoji in verschiedenen Kontexten angemessen sind und welche missverstanden werden könnten. Diese kulturellen Unterschiede können zu Missverständnissen führen, aber sie können auch zu interessanten kulturellen Austauschprozessen führen. Den möchte die geplante Publikation fördern.

 

Gesucht werden jugendliche Autorinnen und Autoren (12 – 18 Jahre), die sich zutrauen, eine Kurzgeschichte allein mit Emoji zu verfassen.

  • Freie Themenwahl für die Kurzgeschichte;
  • Erlaubt sind Emoji (z.B. Whatsapp, Twitter), Satz- & Sonderzeichen, Ziffern. Buchstaben nur, wenn sie nicht als Wörter verwendet werden (alternativ gerne auch mit selbst kreierten Emoji);
  • Tipp: <> für zusammengesetzte Bedeutungen wie eine zwinkernde Frau <👩🏻😉>;
  • Länge ab ¾ A4 Seite (analog Schriftgröße 11) – nach oben offen;
  • Mit dem Emoji-Text eine kurze Zusammenfassung, wovon die Geschichte handelt.
  • Einzel- und Gruppenarbeiten möglich.
  • Abgabe bis 31.10.2023 per Email (info@kalden-consulting.de) oder z.B. Whatsapp an 015773448127. • Bei allen unter 18 Bestätigung der Eltern, dass ihr an der Publikation teilnehmen dürft.

 

Das Buch wird zum Jahresende erscheinen. Geplant ist neben der E-Book-Version auch eine Printversion für den stationären und online Buchhandel. Selbstverständlich werden alle, die einen Beitrag einreichen, auch als Autor*in namentlich genannt – es sei denn, es wird eine (halb-) anonyme Teilnahme gewünscht. Wer zudem Interesse hat, die Kurzgeschichten zuvor gegenzulesen, kann gerne als Mitherausgeber*in teilnehmen. Sollten wir insgesamt auf weniger als 30 Seiten kommen, wird das Projekt leider nicht stattfinden. Selbstverständlich werden alle personenbezogenen Daten DSGVO-konform nur für dieses Projekt verwendet.

 

Bei Fragen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.

Ich freue mich auf interessante Kurzgeschichten.